Portfolio
Zurück zur Übersicht
Mit Women, Wayne & Tech schafft die inovex GmbH ein Format für Frauen, die in der Technologiebranche arbeiten. In einem, noch immer von Männer dominierten, Berufsfeld sollen Frauen die Möglichkeit bekommen sich untereinander in einer Safe-Zone über ihr Berufsleben auszutauschen.
Um dabei zu sein, kann man sich bei inovex anmelden und kann an der Online-Session teilnehmen. Durch die Kooperation mit den Weinkennern von Wayne , bekommt jede Teilnehmerin ein eigenes Weinpaket zugesendet, das sie am Tag der Online-Session in gemütlicher Athmosphäre genießen kann. Das Ziel ist es, für das neue Format ein Logo zu entwerfen, das für starke Frauen inder Technologiebranche steht, mit der Kombination von Wein.
Das neue Format wurde bereits zwei mal erfolgreich durchgeführt. Ein eigenes Design mit Wiedererkennungswert gab es bis dato aber noch nicht. Für Women, Wayne und Tech gab es noch keine Designvorlagen oder ein existierendes Design System. Mir wurde die Verantwortung anvertraut ein neues Design zu entwerfen und ein geeignetes Logo zu entwikeln. Für mich gab es ein unbeschriebenes Blatt, eine weiße Leinwand, die ich beschreiben durfte.
Für das neue Design habe ich mir folgende Überlegungen gemacht:
Das Design muss zum Thema Frauenpower, Wein und Technologie passen
Es gibt unterschiedliche Methoden, um erste Logoideen zu entwicklen. Um ein geeignetes Logo zu schaffen, habe ich mich zunächst intensiver mit den Thematiken Frauen, Wein und Technologie auseinandergesetzt.
Women, Wein und Technologie. Diese drei Wörter habe ich auf meinem Block geschrieben. Zu jedem Wort habe ich zwei weitere notiert, die mir als erstes in den Sinn kamen. Das habe ich ein weilchen fortgesetzt und schließlich alle Wörter zusammengetragen. Aus der Masse an Wörtern, die ich mit Frauen, Wein und Technologie verband, nahm ich jeweils drei heraus und fing an zu scribbeln.
Mit einer Stoppuhr und einem Blatt Papier habe ich angefangen. Aus meinen drei Wörter, die ich aus meiner Assoziation gepickt habe, sollen grobe Scribbels entstehn. Für jedes Scribbel habe ich eine Minute Zeit, bevor ich ein neues angangen muss. Das gute an dieser Methode ist, dass man nicht viel Zeit hat und man dadurch den kreativen Ideen freien lauf lassen kann.
Ebenso kann man dadurch sicherstellen, dass die Logoideen simpel sind. Logos soll man einfach im Kopf behalten können und schnell nachgezeichnet werden. Die bekanntesten Logos wie Apple, Nike oder Adidas sind simple, bleiben im Kopf und kann von jedem nachgezeichnet werden. Das war mit dieser Methode auch mein Ziel.
Nach mehreren Versuchen habe ich ein Logo ausgewählt und es in Figma nachgebaut. Dabei nutze ich einfache geometrische Formen, nichts kompliziertes. Kreise, Rechtecke und Dreiecke sind perfekt um Logos zu schaffen, die simple sind.
Als nächstes sollte Farbe in das Logo hineingebracht werden. Da es sich um ein Format der inovex GmbH handelt, sollten die Farben des Unternehmens auftauchen. Deshalb entschloss ich mich, die Primärfarbe in einem prägnanten blau zu nutzen und weiter auszubauen.
Ein Logo benötigt neben einem geeigneten Icon auch ein Schriftzug. Sowohl das Icon, als auch der Schriftzug sollen unabhängig voneinander wirken. Dadurch kann das Logo in unterschiedlichen Formaten wie zum Beispiel auf Flyern, Social Media oder einer Webseite flexibel eingesetzt werden können.
Bei der Schriftart wollte ich keine verschnörkelte Buchstaben benutzen. Obowhl dieser Stil häufig für Weingüter, Feinkostläden oder Modehäuser gewählt wird und eleganz und feinheit ausstrahlt, habe ich mich aktiv dagegen entschiede. WWT ist ein Format das Frauen ansprechen soll, dennoch geht es hier auch um den Aspekt der Technologie und Frauenpower. Das wollte ich mit großen und standfesten Buchstaben ausdrücken. Die Technologiebranche ist bekannter für klare und kühle Linien. In Kombination mit dem Icon sah ich das als perfekte Mischung.
Wie vielleicht bekannt, zeichne ich leidenschaftlich an unterschiedlichen Illustrationen. Für Logoinspirationen habe ich auf Webseiten wie Dribble und Pinterest geschaut, um ein Moodboard zum Thema Frauen, Wein und Technologie aufzubauen. Dadurch ist schließlich eine Frau entstanden mit blauen Haaren und einer futuristischen Brille. Diese Frau empfinde ich als besonders geeignet, um zu verdeutlichen für was WWT steht. Für kluge und technikbegeisterte Frauen, die die Sträke besitzen, in einer männderdominierten Branche Fuß zu fassen.
Das Projekt WWT wird weiterhin ausgebaut und angepasst. Das Designen eines Logos war für mich eine neue Herausfoderungen, da ich für gewöhnlich eher im Web Design und UX/UI Design zuhause bin. Ich konnte mich in den Prozess des Logodesignens einarbeiten und habe interessante Methoden gelernt, wie ein Logo entstehen kann.
Je tiefer ich mich in das Thema eingearbeitet habe, desto mehrere Möglichkeiten und kreative Ideen sind mir in den Sinn gekommen. Es gibt etliche Methoden, wie man seine Kreativität beim Logodesignen ankurbeln kann. Hat man diese gängigen Prinzipien und Methoden gelernt, kann man sie auf den untershciedlichsten Themengebieten anwenden.
Inhalt
Buttons sollten nicht zu weit oder zu schmal sein. Für Webseiten ist ein Padding von 32px links und rechts optimal.