
Zurück zur Übersicht
ChatGPT ist ein starkes Tool, das von jedem Designer genutzt werden sollte. Es ersetzt nicht unsere Arbeit, sondern erleichtert sie und bringt uns schneller an unser Ziel.
Jetzt aber erst ein bisschen Inhalt. ChatGPT steht für Chat Generative Pre-Trained Transformer und nein, damit ist nicht der Film mit Megan Fox aus dem Jahr 2007 gemeint. ChatGPT ist ein Chatbot, der von OpenAI entwickelt wurde. Mit einer typischen Chatfunktion kannst du mit ChatGPT kommunizieren und er antwortet dir innerhalb von Sekunden.
Dieser Chatbot hat in den ersten zwei Monaten über 100 Millionen Nutzer gezählt. Das übertrifft sogar den Hype von Instagram, die 355 Tage brauchten bis sie allein 10 Millionen Nutzer hatten. Damit ist ChatGPT offiziell die Software mit der am schnellsten wachsenden Nutzerzahl!
Die aktuelle Version nutzt GPT-3, ein Sprachverarbeitungsmodell, das Deep-Learning verwendet, um Texte zu erstellen, zusammenzufassen, zu vereinfachen oder zu übersetzen. GPT-3 nutzt das derzeit größte Sprachverarbeitungsmodell, das mit über 175 Milliarden Parameter und 75 Terrabyte Text trainiert wurde. Bei der nächste Generation GPT-4 sollen es, laut Aussagen des OpenAI Gründers Sam Altman, sogar bis zu 280 Milliarden Parameter werden. Das sind zwar nicht die 100 Billionen Parameter, über die bereits viele anderen Spekulierten, dennoch eine starte Leistung von OpenAi.
Kommen wir aber nun zu dem eigentlichen Thema. Man kann ChatGPT fast alles Fragen was einem auf dem Herzen liegt. Dann sollte es doch auch möglich sein mir meine Aufgaben als UI/UX Designer zu erleichtern? Ich habe es getestet.
Du möchtest deine Zielgruppe kennenlernen? Anstatt dich durch Online-Foren zu klicken, kannst du die Arbeit ChatGPT machen lassen. Als Design-Blogger interessiere ich mich für die Zielgruppe “Designer”. Ich habe ChatGPT gefragt, ob es mir die demografischen Daten von UX-Designern in Deutschland auflisten kann.
Man erkennt wohin die Reise geht. ChatGPT ist aber nicht Allwissend und kann sich auch keine Daten aus dem Hut zaubern. Gibt es zu einem Thema keine passenden Daten oder Studien, kann es dir auch keine Antwort geben.
Prompt: Kannst du mir eine Wettbewerbsanalyse der größten Design-Blogs in Deutschland machen?
Die Wettbewerbsanalyse ist ein wichtiger Bestandteil jedes Unternehmens. Auch hier hilft der Chatbot hervorragend und spart Zeit.
Prompt: Kannst du mir ein Skript für einen Nutzertest für ein Design Blog schreiben?
Als UX Designer führen wir häufig Nutzertests mit unseren Produkten durch. Sei es eine Webseite, eine Web-App oder eine App. Alles sollte getestet werden. Wollen wir ein Nutzertest mit Probanden für eine Webseite durchführen müssen wir uns vorher überlegen, welche Aufgaben wir ihnen geben und welche Fragen wir ihnen stellen. ChatGPT kann dafür ein einfaches Skript schreiben. Klar, das sollte man noch verfeinen, damit es den Ansprüchen gerrecht wird. Aber als grober Leitfaden ist es sicherlich super.
Gehen wir einen Schritt weiter. Wir haben ein Interview durchgeführt. Unsere Notizen ist ein Misch-Masch aus komischen Sätzen, die doppelt und dreifach aufgeschrieben wurden. ChatGPT nimmt den Text und kann es auf die wichtigsten Sätze kürzen. Voila, Zeit gespart!
Prompt: Kannst du mir ein Personas schreiben, die einen Design-Blog lesen würden?
Ich persönlich nutze Personas nicht sehr häufig. Das ist aber vielleicht meine persönliche Preferenz. Laut dem Lehrbuch aus meiner Studienzeit, soll das aber so gemacht werden. Und weil wir uns natürlich immer an das Lehrbuch halten, kann ChatGPT helfen und diese super spannende Aufgabe übernehmen. In dem Beispiel hat mit der Chatbot drei Personas zusammengestellt. Na, welche davon bist du?
Prompt: Kannst du mir ein User Flow für eine Blog Webseite generieren?
User Flow bezeichnet die Schritte, die ein Besucher auf einer Website, App, Web-App oder sonstiger Platform durchlaufen muss, um eine Aktion auszuführen.
Ich habe ChatGPT einen User Flow für meine Webseite schreiben lassen. Dabei erklärt es, wie der Nutzer an sein Ziel kommt, einen Beitrag zu lesen und ihn zu teilen. Auch hierbei liefert der Chatbot nicht immer die genausten Ergebnisse, dennoch hat man eine tolle Möglichkeit sich Inspiration zu holen. Der Bot denkt eben an Dinge, die der Mensch manchmal vergisst.
Prompt: Kannst du mir typische UX Fehler auf Webseiten beschreiben?
Wer an einem neuen Projekt arbeitet, kann typische UX Fehler mit Hilfe von CHatGPT ausmerzen. Obwohl der Bot nur textbasierte Hilfe anbieten kann, gibt es hilfreiche Tipps. Es analysiert, welche UX Fehler andere Wettbewerber machen und wie du diese umgehen kannst. Auch wenn die Antworten an der Oberfläche kratzen ist es ein guter erster Anhaltspunkt. Ein super Einstieg in die UX Welt!
Um ein Design System zu erarbeiten, nutzen wir Adobe XD, Sketch oder Figma, aber wie sieht es mit ChatGPT aus? Zwar kann der Bot kein Design System designen, es kann aber alle wichtigen Informationen zusammentragen. Wenn ich nach einem Primary Button in unterschiedlichen States frage, kann es mir alle notwenigen Informationen liefern. Darunter auch Beschreibung, Farbe, Padding, Border-Radius, Schrift, Schriftgröße. Daran kann man sich gut orientieren!
Lange Texte lassen sich perfekt mit ChatGPT schreiben! Allein dieser Beitrag wurde mit Hilfe des schlauen Bots geschrieben. Wenige Wörter reichen aus und ChatGPT zaubert dir einen schönen Text. Ich würde den Text nicht einfach kopieren und einfügen, aber es dient prima für Inspiration und Formulierungen. Deshalb schreibe ich lange Texte gerne zunächst selber und lasse sie von ChatGPT korrigieren und an einzelnen Stellen umformulieren. Vergiss nicht, beim schreiben geht es darum deine persönliche Note miteinfließen zu lassen. Obwohl ChatGPT bereits schöne Sätze formuliert fehlt mir der menschliche Touch, das Gefühl, die Persönlichkeit.
Viele Instagramer oder Youtuber behaupten man könne mittlerweile komplette Videos oder Blogbeiträge von KI schreiben lassen. Ja, im Prinzip funktioniert das. Wenn wir aber ehrlich sind, merkt man, ob hinter dem Beitrag eine Person oder eine Maschine steht. Die persönliche Note fehlt. Und das ist, was einen Blog oder ein Video erst richtig aus macht.
E-Mails schreiben gehört bei mir zum Alltag. Egal, ob es im beruflichen Kontext ist, eine Mail an einen Hochschuldozent oder an das Patentamt. Laut Statista werden pro Tag mehr als 330 Milliarden E-Mails versendet. Anstatt wieder 5 Minuten für die perfekte E-Mail zu verschwenden, lasse ChatGPT für dich die Arbeit machen.
ChatGPT ist der innovative Schritt dieses Jahrzehnts. Eine technologische Erfindung, die einer breiten Masse an Menschen alltägliche Aufgaben abnehmen könnte. Darunter insbesondere Rechercheaufgaben. Sogar Programmieren kann ChatGPT in einem gewissen Maß. Es kann Error Meldungen erklären, dir deine Fehler im Code aufzeigen und dir neue Lösungswege geben.
Ich sehe, wie auch bei Midjourney, diese Entwicklung positiv. In den letzten Jahre waren die Themen Metaverse, NFTs oder Blockchain zentral. Alles Themen die durchaus spannend sind. Aber nichts, was der breiten Masse an Menschen in ihren täglichen Aufgaben helfen könnte. Mit ChatGPT wurde ein interessanter Weg aufgezeigt.
Die integrierten Lösungen eines Chatbots in Google oder Bing werde ich in Zukunft im Auge behalten. Mal schauen, was die Zukunft der Technologie noch alles bringt.
ChatGPT wird dich als Designer nicht ersetzen, aber ein Designer der ChatGPT zu seinem Vorteil nutzt wird es.
Inhalt
Buttons sollten nicht zu weit oder zu schmal sein. Für Webseiten ist ein Padding von 32px links und rechts optimal.